Virtuelle Filiale von Coop
Einkaufen ohne Körbchen am Zürcher Hauptbahnhof
Der Detailhändler Coop hat im September im Hauptbahnhof Zürich ein «Plakatgeschäft» eröffnet. Kunden können die Waren über QR-Code und App scannen und nach Hause liefern lassen.
Statt Artikel in Regalen gibt es lediglich Fotos davon. Kunden können mit ihrem Smartphone QR-Codes über die dazugehörende App scannen und die Waren werden anschliessend nach Hause geliefert. «Den wartenden Reisenden auch mit Online-Shopping abzuholen, ist eine richtige Strategie», so Detailhandelsexperte Gotthard F. Wangler gegenüber 20 Minuten.
Wie die Coop-Medienstelle auf Anfrage mitteilt wird das Projekt für vier Monate getestet und je nach Erfolg weitergeführt. Das Konzept ist in verschiedenen asiatischen Ländern nicht unbeliebt. 2011 wurde es von Tesco in Korea (siehe diesen Beitrag) umgesetzt und konnte so seine Umsätze steigern. Auch die amerikanische Kette Walmart setzt auf das Konzept.
Quelle: Netzwoche (18.9.2013)
Coop selber hat übrigens ebenfalls erste Tests mit «Plakatgeschäft» hinter sich (siehe diesen Beitrag).