HVB Immobilien: SPOTS-Fassade, Berlin (2005-2007)
1.350 m2 Medienfassade am Postdamer Platz
Für den Zeitraum von anderthalb Jahren wurden die elf Stockwerke hohe Hauptfassade des Bürokomplexes Park Kolonnaden HVB Immobilien AG Tradition zum Träger der künstlerischen Licht- und Medieninstallation. Die Konzeptidee dazu hatte Marc Fiedler, Café Palermo Pubblicità.
Projektsite: www.spots-berlin.de
Fotos: © 2005-08, Bernd Hiepe (www.spots-berlin.de)
Technische Daten:
– 1.774 Pixel/Leuchten (davon 1.014 ringförmige u. 760 stabförmige)
– 2.000 m² transparente 3M Scotchcal(TM) opake Farbfolie
– 67.920 W max. Lichtleistung
– 20 Lichtwerte pro Sekunde max. «Bild»-Frequenz
– ca. 10.000 m verlegten Kabel
– ca. 8 Wochen Installationszeit
Neben Terry Gilliam und Jim Campbell gab es Bespielungen von Nina Fischer und Maroan el Sani, Jonathan Monk, Prof. Dr. Frieder Nake, realities:united und John deKron, fettFilm, Timm Ringewaldt, Ruth Schnell sowie Stublic, Mader, Wiermann. Danach wurde die Installation am Gebäude Potsdamer Platz 10 abgebaut.
SPOTS besteht aus einer Lichtmatrix mit circa 1.800 handelsüblichen Leuchtstofflampen, die in die Glasfassade integriert ist. Alle Leuchten können mit einer Geschwindigkeit von 20 Lichtwechseln pro Sekunde einzeln gedimmt und geschaltet werden. Symbole, Grafiken und Animationen lassen sich auf diese Weise als bewegte Lichtzeichen auf der Fassade abbilden.
Die Außenhaut des Hauses wird damit zur kommunikativen Membran. SPOTS ist eine Weiterentwicklung der vielfach ausgezeichneten Medienfassade BIX am Kunsthaus Graz. Das Gesamtkonzept basiert auf der Überlagerung und gleichzeitigen Nutzung mehrerer Mitteilungsebenen. Die eingefügte Leuchtenebene arbeitet mit unterschiedlichen Leuchtentypen, die in riesig Hexagonmustern gruppiert sind.
Eine transparente Farbfolie auf der Außenhaut wirkt als Lichtfilter und ist auch am Tage als eigenständige Grafik erkennbar.
[flickr_set id=»72157640216041186″]