Projekt "Nova" – 3D Lichtskulptur, Zürich

Forschung farbig, interaktiv, dreidimensional sichtbar machen

Die Nova ist ein 3-dimensionales Display, dass aus 300 000 LED’s besteht und zum
Jubiläum der ETH Zürich (150 Jahre) im Züricher Hauptbahnhof installiert wurde.
– Betrieb: September 2006 – August 2012
– Standort: Haupthalle, Hauptbahnhof Zürich
– Fläche Display: 5 x 5 Meter, Höhe 1 m
– Leuchtkörper: 25’000 Licht-Kugeln
– Gewicht: 3.3 Tonnen
– Projektwebsite (1): http://www.novalabs.ch/
– Projektwebsite (2): http://www.nova.ethz.ch
– Squidsoup.org’s Nova Trials on Vimeo: http://vimeo.com/1628892
Die NOVA besteht aus 25’000 einzeln ansteuerbaren Leuchtkugeln, welche je mit 12 LEDs (Light Emitting Diodes) bestückt sind, die in einer Farbtiefe von 16 Millionen erstrahlen und mit einer Frequenzrate von 25 Bildern pro Sekunde mit neuer Information versorgt werden können. Das Display kann mit zweidimensionalen bildgebenden sowie dreidimensionalen abstrakten Inhalten bespielt werden.
Die NOVA wurde von der ETH Zürich gemeinsam mit Partnern aus der Industrie realisiert. Die ursprüngliche Idee stammt von Martina B. Eberle und wurde in Zusammenarbeit mit Christoph Niederberger am Computer Graphics Laboratory der ETH Zürich weiterentwickelt. Am 18. Mai 2006 wurde ein Patent angemeldet.