Nikolai O. Herbrand (2008): Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung
Differenzierung durch Inszenierung
Marken gelten als ein entscheidender Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb – denn: Je funktional austauschbarer die Produkte sind, umso wichtiger wird der Erlebniswert von Marken. In Form von «begehbaren Marken» in dreidimensionaler Form inszeniert, in realen für alle Sinne erfahrbaren Erlebnisräumen.
In den 32 Beiträgen dieses Buches «Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung. Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation. Brand Parks – Museen – Flagship Stores – Messen – Events – Roadshows» (Stuttgart: Edition Neues Fachwissen) werden diese physischen Markenplattformen nach dem Grad ihrer «Halbwertzeit» systematisiert.
Aufbauend auf Erkenntnissen und Ansätzen der multisensualen Markenführung werden die besonderen Potentiale temporärer Plattformen wie Messen, Ausstellungen, Events und Road Shows sowie dauerhafter Plattformen wie Show-Rooms, Flagship Stores, Brand Parks, Markenmuseen und markenbezogene Freizeit- und Themenparks anschaulich dargestellt.
Die theoretische Fundierung – vom Wertewandel hin zu einer Konsumkultur – und der praktische Bezug – 14 Beispiele von Marken Mercedes-Benz, Apple, Allianz, MINI, Swarovski, Porsche, Volkswagen und BASF – machen das Buch sehr lesenswert.