Matthias H. Häusler (2009): Media Facades
History, Technology, Content
Häuslers Grundlagenbuch vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Medienfassaden und deren Technik sowie über 30 Beispiele von ag4, Realities United, UN Studio, Urbanscreen u.v.a. Es ist im Juni 2009 in der av Edition erschienen (hier der Amazon-Link).
Das Buch führt in die Terminologie der Medienarchitektur ein und erläutert die Geschichte der Medienfassaden. Im Hauptteil werden über 30 internationale und zeitgenössische Medienfassaden präsentiert, klassifiziert in sieben verschiedene technische Kategorien [1]:
- Projektionsfassaden,
- Rückprojektionsfassaden,
- Fensterrasteranimationen,
- Displayfassaden,
- Leuchtmittelfassaden,
- Mechanische Fassaden,
- Voxelfassaden.
Jede dieser Kategorien wird ausführlich erläutert und anhand von Fotos und Plänen veranschaulicht. Die Projektbeispiele liefern außerdem wichtige technische Daten und Details.
[1] Denselben technischen Kategorisierungsansatz wählt auch Alexander Wahl; vgl. dazu: Alexander Wahl (2002): Wandelbare (mediale) Gebäudefassaden. Lehrveranstaltung WS 2001/2002, Uni Weimar.