Deutsche Post HQ, Bonn

Der Tower der Deutschen Post in 1st und 2nd Life

– Architekt: Murphy/Jahn, Chicago, USA
– Licht Art: Yann Kersalé, Paris, Frankreich
– Fertigstellung: 2003
Der 160 Meter hohe Neubau der Deutschen Post in Bonn des Architekten Helmut Jahn wurde 2003 eröffnet. Die Lichtplanung spielte von Anfang an eine große Rolle, in die die Inszenierung des französischen Lichtkünstlers Yann Kersalé mit eingebunden ist. Diese besteht aus drei Ebenen:
Eine innere Ebene aus dem Gebäude heraus, eine mittlere Ebene mit an der Fassade montierten Neonhochspannungsröhren in den Farben rot, gelb und blau und den zuoberst montierten CMY Farbmischsystemen Exterior 600 von martin architectural.

Virtuelle Konzernzentrale in 2nd-Life

Im Mai 2007 transferierte die Deutsche Post ihre Architekturikone in 2nd Life. In der virtuelle Konzernzentrale, dem Post Tower auf «Post Island», konnten Besucher u.a. eigene Postkarten erstellen. Diese wurden von der Deutschen Post weltweit als echte Grußkarten in die reale Welt verschickt. “Unsere Vision ist, mit vielfältigen interaktiven Aktionen eine Brücke von der Online-Welt ins wirkliche Leben zu schlagen”, erklärte Ingo Bohlken, Mitglied des Bereichsvorstands Brief, beim Start.
Im Februar 2008 beendete die Deutsche Post ihr Engagement in Second Life bereits wieder. Den Schritt will das Unternehmen aber keinesfalls als Niederlage oder Scheitern gewertet wissen. Auf der Webseite heißt es, dass das Unternehmen durch das Engagement die virtuelle Onlinewelt intensiv erforscht, eine innovative Form des Markenauftritts erprobt und die Innovationskraft der Deutschen Post unter Beweis gestellt habe. Es seien also alle Ziele erreicht worden und man ziehe eine positive Bilanz.