Deutsche Telekom: Unit Out-of-Home-Media

Fit für die Zukunft – mit Innovativen Stadtmöbeln

Ohne große Umwege über die klassische Plakatwerbung ist die Deutsche Telekom mit ihrer 2006 gegründeten Unit Out-of-Home-Media in den Markt eingestiegen, in dem sie als Anbieter elektronischer Werbeträger für den öffentlichen Raum indoor wie outdoor deutliche Akzente setzen will. Erklärtes Ziel bis zum Jahr 2013: Ein Platz unter den Top 3 Aussenwerbungsunternehmen in Deutschland.
– Website: http://www.telekom.de/out-of-home-media
In neun verschiedenen Produktlinien bietet die in Bonn ansässige Deutsche Telekom Out-of-Home Media Fahrgastunterstände, Mega-Light-Poster, City-Light-Poster und City-Light-Säulen, zum Teil auch als CLS-Infopoints, dazu Uhren, Wasserspender, Haltestellenmaste und vollautomatische Toilettenanlagen. Ihre bisher bekannteste Stadtmöbelserie heißt Trilite, das Ergebnis eines von der Telekom eigens ausgeschriebenen Designwettbewerbs, den der Frankfurter Designer Olaf Barski für sich entschied (mehr).
Via: http://www.plakativ-magazin.de

Konzept: Innovativ werben

Stadtmöbel sind die sichtbaren Zeichen von Urbanität: Sie prägen das Stadtbild nachhaltig und entfalten eine nicht zu unterschätzende Imagewirkung – nach außen wie nach innen. Immer mehr Städte und Gemeinden wünschen sich daher ein Mobiliar mit unverwechselbarem, identitätsstiftendem Charakter – benutzerfreundlich, modern und werbewirksam. Sind damit alle Kriterien für eine erfolgreiche Stadtmöblierung erfüllt?
Wir denken noch einen Schritt weiter: Urbanität bedeutet für uns Interaktion. Und was wir als „Öffentlichen Raum“ bezeichnen sind Orte, an denen sich Menschen begegnen, sich informieren, gemeinsam flanieren, sich austauschen. Sprich: Orte, an denen Kommunikation stattfindet. Die Deutsche Telekom bietet Städten und Gemeinden daher Gesamtlösungen für Stadtmöblierung und Außenwerbung, die diesen Raum für die Kommunikation öffnen und bürgernahe Plätze der Öffentlichkeit schaffen – mit hochwertigem Public Design, das erfolgreich ans digitale Zeitalter anschließt.
Für diese Aufgabe ist die Deutsche Telekom als breit aufgestellter Telekommunikationsanbieter aufgrund von Erfahrung und Unternehmensstruktur prädestiniert: Mit unserem Know-How der digitalen Medienwelt sind wir deutschlandweit präsent und in allen Kommunen seit Jahren unternehmerisch und werbetreibend tätig. Kurzum: Die Deutsche Telekom ist so nah dran am Geschehen wie kein anderes Unternehmen – auch in Ihrer Stadt.
Quelle: http://eki-click.t-home.de/out-of-home-media/vision.htm

Infrastruktur: Vorsprung nutzen

Mit einem gut ausgebauten Breitbandnetz verfügt die Deutsche Telekom über eine Infrastruktur, die der Stadt auch in Sachen Out-of-Home-Media Zukunftssicherheit bietet. Denn die Werbewirtschaft wird künftig verstärkt auf animierte und interaktive Werbelösungen setzen, für die schnelle und sichere Übertragungswege benötigt werden. Hier gilt es, einen entsprechenden Vorlauf bei der Entwicklung zu berücksichtigen.
Die Kommunen profitieren zusätzlich von der langjährigen Erfahrung der Deutschen Telekom als Werbeflächenvermarkter im öffentlichen Raum. Mit den ersten City-Light-Postern an Autobahnen und den neuen innovativen Telefonstationen sind wir heute schon Vorreiter auf dem Gebiet der elektronischen Werbeflächen.
So sind zum Beispiel ausgewählte Top-Standorte wie Flughäfen und Einkaufszentren mit den neuartigen Telefonsäulen ausgestattet. Deren hoch auflösende Screens bieten Raum für innovative und interaktive Werbung, Information und Unterhaltung. Und davon profitieren nicht zuletzt auch die Bürgerinnen und Bürger.
Die Vorteile für Städte und Gemeinden:
Anbindung ans Breitbandnnetz der Deutschen Telekom:
Derzeit Ausbau von VDSL mit Übertragungsraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde für Videos, DVDs und Internet-TV
Innovations- und Technologievorreiter:
Zukünftig breitbandige 3D-Botschaften mit direkter Interaktion möglich
Bürgernah und serviceorientiert:
Neue Möglichkeiten der Information, Interaktion und Unterhaltung wie beispielsweise kinetische Beleuchtungskonzepte, Fahrgast-TV, Out-of-Home-Internetzugang für Bürger möglich
Hochwertige Werbeflächen:
Flexible und zeitnahe Aufspielung, Eindämmung von Vandalismus und Wildplakatierung sowie Mehreinnahmen für die Stadt durch die geplante elektronische Bestückung der Werbeflächen
Hohe Erträge für die Stadt:
Optimale Ausschöpfung der Vermarktungsmöglichkeiten
Quelle: http://eki-click.t-home.de/out-of-home-media/vision2.htm