Showcase für neue Interaktionskonzepte an der Rosenstein Strasse Das Innovationsforum »Bank & Zukunft« ist ein Verbundforschungsprojekt des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart (IAO). Im Rahmen dieses Projekts wurden vier Filialszenarien als Show Case entwickelt, in denen die Interaktion von Bankkunde und Bankmitarbeiter in den Mittelpunkt des Gestaltungsansatzes gestellt wurde. Innovative Technologien sind […]
admin
Posts by :
33 Thesen zu Gestaltung und Wirkung von Out-of-Home-Displays Im Rahmen des KTI-Projekts «Out-of-Home-Displays» der Hochschule Luzern (Design & Kunst, sowie Wirtschaft) wurden 3 zentrale Gestaltungsaspekte nachgewiesen, die massgeblich an der Wirkung von Out-of-Home-Displays beteiligt sind: Die «Passung» in den gebauten Raum und die erlebte Situation, die «Präsentation» von Display und Programmbeitrag, sowie die «Rahmung» der […]

Brand Stores, Digital Out-of-Home-Media /
Die helle Welt des Kristalls Abgestimmt auf die Kristalle der Produktpalette «Crystallized(TM) – Swarovski Elements», konzipierte Swarovski ein neues Ladenkonzept, das in den «Kristallwelten» in Wattens 2007 seine Premiere feierte und es mittlerweile auch in London, Shanghai, New York City und demnächst in Wien gibt. In den sogenannten «Cosmos Stores» sind sowohl die losen Kristalle […]
Digital Out-of-Home-Media, Digital Posters /
Post-TV mit bundesweiter Abdeckung Mit über 950 Bildschirmen in über 850 Postbank Finanzcentern erreicht die deutsche Postbank mehr als zwei Millionen Menschen täglich (Brutto-Reichweite). Damit verfügt die deutsche Postbank über das größte Netz werbefinanzierte Ad Screens in Deutschland. „Modernität und Kurzweile sind die Ziele, die wir mit der Einführung des „Filial TVs in unseren Finanzcentern […]
Digital Out-of-Home-Media, Public Art Media /
Eine Kommunikationsplattform für alle «BaBeL Street Channel» ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Luzern, der Projektgruppe «BaBel» und der Stadt Luzern zur nachhaltigen Quartierentwicklung. Grundidee ist die Aufwertung des Luzern Stadtteils Basel-/Bernstrasse. Auf grossen Monitoren im öffentlichen Raum wird ein «Quartier-Filmprogramm» einen neuen Blick auf das Quartier werfen, aber auch zur Teilnahme offen stehen. – Zur […]
Digital Billboards, Digital Out-of-Home-Media, Digital Posters /
Media Trend Journal Nr. 9-2007 Karin Jost skizziert in diesem lesenswerten Artikel eine Bestandesaufnahme des schweizerischen Ad Screen-Marktes: Starkem Wachstum steht eine starke Marktfragmentierung gegenüber, den Vorteilen der Ad Screens auch erhebliche Nachteile bezüglich (noch) fehlender Transparenz und Standards im Leistungsnachweis. Quelle: www.mtj.ch © 2007, Media Trend Journal Vor Marktbereinigung? KARIN JOST In der Schweiz […]

Brand Stores, Digital Out-of-Home-Media /
Unter realen Bedingungen neue Technologien realisieren, testen, demonstrieren Der Future Store ist ein Supermarkt der METRO Group unter dem Namen der Handelskette Extra. Er wurde im April 2003 in Rheinberg, Deutschland, eröffnet und soll dazu dienen, unter realen Bedingungen neue Technologien sowohl im Verkaufsraum als auch für das Lagermanagement zu realisieren, zu testen und zu […]

Brand Scapes, Digital Out-of-Home-Media /
Narrativer Raum für 165 Fahrzeugen und 235 Monitoren in Bad Canstatt Wie man eine Marke in räumlich-zeitlicher Dimension sinnlich erfahrbar macht, demonstriert Mercedes Benz. Für das Storytelling (vom feinsten!) werden mehr Displays als Autos eingesetzt… Architekten: UN studio van Berkel & Bos, Amsterdam Generalplanung Museumsinhalte und -gestaltung: hg merz architekten museumsgestalter, stuttgart/ berlin Medienkonzeption und […]

Digital Out-of-Home-Media, Public Art Media /
«A competition entry for the entrance to Milan train station» © 2000, Kinecity Llc in Collaboration with Luke Lowings, Richard Kress and Marek Walczak. Quelle: http://mw2mw.com/29 Siehe auch: http://www.kinecity.com/pancinema Pancinema is a cylindrical diffuse glass screen on which the daily life of the city is projected at various scales. A series of panoramic cameras are […]

Digital Out-of-Home-Media, Public Art Media /
Lichtinstallation am Alexanderplatz Blinkenlights ist ein Ausdruck des internationalen Hackerjargons und bezeichnet diagnostische Lampen an den Frontseiten von Computern. 2001 wurde der Name Blinkenlights als Titel für eine Lichtinstallation anlässlich des 20. Geburtstags des Chaos Computer Clubs im Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin gewählt. – Haus des Lehrers, Berlin-Alexanderplatz – 12. September 2001 […]