APG/ e-Advertising: "eBoards"

Gross-Displays an High Impact Sites

Was die «eBoards» speziell macht, ist ihre überdimensionale Grösse. Gebaut sind sie mit LED-Bausteinen, was zwar immer noch teuer ist, aber nach wie vor die einzige Technologie, mit der solche Gross-Displays gebaut werden können.
Die LED-Displays messen – abgestimmt auf die architektonischen und räumlichen Begebenheiten- zwischen 58,98m2 (Zürich) und 9,04m2 (Lausanne, Bern). Mit einer Auflösung von 15’625 Pixel/m2 (Ausnahme Zürich: 10’000 Pixel/m2) sind sie in der Lage, Bilder klar, brilliant und farbintensiv darzustellen.
Grosse Bahnhöfe sind deswegen für die Aussenwerbung High Impact Sites. Dafür verantwortlich ist die ausgeglichene und für Werbetreibende attraktive Passantenstruktur und die stabile Passantenfrequenz, die im Vergleich zu anderen Standorten überdurchschnittlich hoch ist.
Die «eBoards» zeigen ein Mischprogramm aus Werbung, Kurznachrichten und Unterhaltungselementen. Ein sogenannter «PosterSpot» alle 4 Minuten im Werbeblock innerhalb jeder gebuchten Stunde.
Die «eBoards» sind – obwohl sie in erster Linie als Werbeträger wahrgenommen werden – sehr akzeptiert, da sie ein urbanes Lebensgefühl inszenieren, die Umgebung beleben und durch die Bewegtbildbeiträge einen speziellen Unterhaltungswert ausstrahlen.
Die Leuchtkraft der Displays (LED-Technologie) ermöglicht auch bei hellen Lichtverhältnissen (Sonneneinstrahlung) eine ausgezeichnete Darstellungsqualität der Bewegten Bilder. Dadurch wird eine fast automatische Reaktion von Hinwendung/ Aufmerksamkeit ausgelöst.
Bei dunkeln Lichtverhältnissen – z.B. in der Nacht – zeigt sich die Lichtemissionen des Gross-Displays besonders deutlich: Der dunkle Boden der Querhalle reflektiert die Bewegung der dargestellten Beiträge.