Swarovski: "Kristallwelten", Wattens
Brandscape zum Staunen und Kaufen in Wattens
Unter dem Motto «The Art of Crystal Fiction» inszeniert Swarovski in Wattens, Österreich auf rund 8’500 Quadratmetern eine Fantasiewelt als «mystisches Zuhause» der Marke.
- Betreiber: d.swarovski tourism service gmbh, eine 100% Tochtergesellschaft von D. Swarovski & Co.
- Gesamtleitung: André Heller
- Architektur und Design «Crystal Stage» und «CAFE-terra»: Conran & Partners
- Eröffnung: 1995 (Umbau 2003 und 2007)
- Website: www.swarovski.com/kristallwelten
Das Areal
Die Anlage ist konzipiert als «magisches Reich» eines Riesen, der über eine unterirdische Welt wacht, in der 14 Wunderkammern schillernde Kunstwerke aus Kristall bewahren. Im Anschluss an die «Reise durch die Märchenwelt» wird unter dem Titel «Timeless Swarovski» die Firmengeschichte dokumentiert und im «Crytallized(TM) Store» in den Verkauf übergeleitet. Das Ganze ist einem Park voller Skulpturen, gärtnerischer Fantasien und akustischen Windspielen eingebettet.
Der Parcours
Der Auftakt in die «Welt des Riesen» bildet die Eingangshalle mit dem sogenannten «Centenar», mit über 330’000 Karat der grösste geschliffene Kristall der Welt; dann demonstrieren 14 sogenannte «Wunderkammern» mit Malerien, Plastiken, Installationen, Duft- und Klangkompositionen von Künstlern wie Jim Whiting («Mechanical theatre»), Alexander Mc Quenn, Tord Boontje («Silent Light»), André Heller/Peter Mandel («Kristallokop»), Susanne Schmögner («Kristalltheater»), Paul Seide («Kristallographie») oder Brian Eno («55 Million Crystals by Brion Eno») die Wandlungsfähigkeit von Kristallen.
Das Herzstück der Kristallwelten ist der sogenannte «Kristalldom», ein akustisches und optisches Kaleidoskop nach dem Konstruktionsprinzip der geodätischen Kuppel von Buckminster Fuller.
Die Crystal Stage: Unternehmensgeschichte & Verkaufraum
Die direkt an den Parcours anschliessende, von Conran & Partners gestaltete «Crystal Stage» ist eine architektonische und gestalterische Komposition aus zwei miteinander verbundenen Rotunden, die einerseits unter dem Titel «Timeless Swarovski» der Unternehmensgeschichte in Filmen und Exponaten und andererseits der gesamten aktuellen Warenpalette von Swarovski Raum gibt. Entwurfsidee ist der Tag-Nacht-Rhytmus, der sich mit Raumbildern zu den einzelnen Kristallistionsphasen abwechselt.
Café Terra, Zero und VIP-Lounge: Die Hospitality Services
Der ebenfalls von Conran & Partners gestaltete Restaurantbereich präsentiert sich in zurückhaltenden Nuancen und natürlichen Materialien wie Holz und Gneis, um den Bezug zur umgebenden Tiroler Bergwelt einzufangen. An das «CAFE-terra» schliesst sich ein kleiner ovaler Raum namens «Zero» an, dessen kühles Weiss an einen Gletscher erinnern soll, sowie eine VIP-Lounge, ein 80 Quadratmeter grosser, ganz in schwarz gehaltener Raum, in dem sich die über 350’000 Mitglieder der Swarovski Crystal Society (SCS) treffen.
Quelle: Presseinformation Swarovski Kristallwelten (Juli 2009) (pdf, 250 KB)
[flickr_set id=»72157640113676886″]